Mit RUmeK und KoRUk sind gerade zwei zusätzliche Organisationsmodelle von konfessionellem Religionsunterricht an bayerischen Grund- und Mittelschulen zu finden. RUmeK wird zum Schuljahr 2025/26 nach positiven Evaluationsergebnissen verstetigt. KoRUk befindet sich weiterhin in einer Erprobungsphase.
Auf dieser Webseite der Community für konfessionell-kooperativen Religionsunterricht finden Sie Orientierung und Unterstützung, Informationen und Inspiration.
Impulse
Von 30. Juni bis 23. Juli im Festspielhaus Füssen und am kommenden Wochenende 3. Juli bis 6. Juli auch im Deutschen Theater München. Am Freitag, den 4. Juli findet um 11:00 Uhr eine extra Aufführung für Schulklassen statt.
"Umdenken, Verantwortung, Mut" so wird das Stück betitelt. Im Musical begleiten die Schüler und Schülerinnen Hans und Sophie Scholl beim Erwachsen werden. Ein Stück das mit seiner Botschaft sehr gut in unsere heutige Zeit passt und bestimmt einen lohnenswerten Schulausflug bietet.
am Dienstag, den 01. Juli 2025, auf eine kurzweilige Stunde von 17:00-18:00 Uhr: Gemeinsam ein Stück des Weges joggen, walken oder einfach gehen. Einander kennenlernen, gemeinsam unterwegs sein, Input bekommen, miteinander den Arbeitstag beenden. Gemeinsam Kraft tanken für den Endspurt im Schuljahr 25/26!
Ein Blick über den eigenen Tellerrand ist immer gewinnbringend und bereichernd. Aus diesem Grund möchten wir uns als Communitymanagement Team sehr herzlich bei Dagmar Ahrens-Mensing bedanken, für das Teilen der Einladung und die damit verbundene herzliche Einladung zu einer sicherlich sehr eindrucksvollen Abendveranstaltung am kommenden Sonntag, den 29. Juni 2025, zur "Dachauer Konzertlesung".
Weitere Informationen dazu finden Sie im Flyer.
Am 26. Juni 2026 fand in Kooperation der Universitäten, des IRL sowie des RPZ die online Fortbildung "Kompetent für den konfessionell-kooperativen RU" mit Prof. Dr. Dr. h.c. Dorothea Sattler (Universität Münster) statt. Nach einem sehr informativen und bereichernden Vortrag war zudem Raum und Zeit für einen angeregten Austausch. Herzlichen Dank für diesen kurzweiligen und effektiven Nachmittag. Erfreulicherweise hat Prof. Dr. Dr. h.c.
Evi und Kathi sind Freunde. Gemeinsam gehen Sie durch dick und dünn.
Seit Kurzem haben sie gemeinsam konfessionell-kooperativen RU. So können sie sich, ihren Glauben und ihre Werte noch besser kennenlernen und erleben gemeinsam eine wertvolle Bereicherung.
Immer wieder teilen Kathi und Evi ihre Erlebnisse aus dem konfessionell-kooperativen RU mit uns.
Seien Sie gespannt!
Bald stellt Kathi uns ihre Kirche (Kirchenraum) vor und was für sie dort besonders schön und wichtig ist.
Sicherlich kennen Sie das Gedicht, welches Dietrich Bonhoeffer unter dieser Überschrift im Gefängnis verfasst hat. Bonhoeffer war evangelischer Theologe und Widerstandskämpfer. Am 9. April 2025 jährte sich zum 80. Mal der Tag seiner Hinrichtung im KZ Flossenbürg.
Dietrich Bohnhoeffer - eine Persönlichkeit, die sich auch sehr gut als Thema für RUmeK-Gruppen eignet.
Manuela Schubert erteilt evangelischen Religionsunterricht im Dekanat Passau und hat dieses Gedicht "Wer bin ich?" mit ihrer Grundschulklasse gestaltet.
Herzlichen Glückwunsch!
Gemeinsam haben wir ein wesentliches Stück unseres Weges gemeistert: Kilometer 12,5 ist geschafft!
RUmeK an Grund- und Mittelschulen ist ab dem kommenden Schuljahr 2025/26 verstetigt.
Neu erschienen ist das KMS zur Verstetigung von RUmeK.
Das neuste KMS sowie alle wichtigen KMS rund um RUmeK und KoRuK finden Sie in unserer Bibliothek.